Treffen Sie den Experten: Ruben Hornung - BIM-Modellierer, der die VR-Innovation bei Exyte vorantreibt

Treffen Sie den Experten: Ruben Hornung - BIM-Modellierer, der die VR-Innovation bei Exyte vorantreibt
Virtuelle Realität in der pharmazeutischen Planung: Digitale Innovation mit Exyte vorantreiben
Virtual Reality (VR) ist zu einem etablierten Werkzeug in der pharmazeutischen Planung und der Visualisierung von Produktionsanlagen geworden. Exyte ist eine führende Kraft auf dem Markt und integriert VR aktiv in seine Engineering-Lösungen. Mit ihrem virtuellen Campus 'Pharmaverse' bieten sie ihren Kunden einen virtuellen Raum für immersive Design Reviews, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Trainingsszenarien. Durch die Kombination von Building Information Modeling (BIM) mit VR schaffen die Ingenieure von Exyte virtuelle Umgebungen, in denen die Beteiligten Einrichtungen erleben und optimieren können, bevor sie gebaut werden.
Von der Simulation zur praktischen Anwendung
Einer der Pioniere des VR-Fortschritts in der pharmazeutischen Produktion ist Ruben Hornung. Als BIM-Modellierer bei Exyte entwickelt er virtuelle Simulationen, die komplexe Prozesse und Laborabläufe greifbarer machen.
Sein Interesse an VR wurde bereits während seines Maschinenbaustudiums geweckt, wo er interaktive 3D-Simulationen in Unity 3D kennenlernte. "Mein erstes VR-Projekt während des Studiums war ein Isolator-Mockup, das wir mit einem vom Zulieferer gebauten Holz-Mockup verglichen. Das war der Moment, in dem ich das Potenzial dieser Technologie erkannte", erinnert sich Hornung.
2018 stieg er als Werkstudent bei Exyte ein und erhielt wertvolle Einblicke in die Qualifizierung, 3D-Modellierung und Prozessplanung. Seit 2022 ist er als VR-Entwickler tätig und trägt dazu bei, Virtual Reality zu einem zentralen Werkzeug für Planung und Training zu machen.
Exyte integriert regelmäßig Virtual Reality (VR) in Entwurfsprüfungen, um eine bessere Zusammenarbeit und eine frühzeitige Visualisierung von Anlagen zu ermöglichen, lange bevor der Bau beginnt. Ein Beispiel für diesen innovativen Ansatz ist ein kürzlich in Zusammenarbeit mit der Bayer AG entwickeltes Projekt. Mittels VR konnten die Nutzer eine immersive Tour durch die Tablettenproduktionsanlage erhalten. Mit 75 interaktiven Informationspunkten unterstützt die geführte Tour den Wissenstransfer von der Entwicklung zum Betrieb und erleichtert neuen Teammitgliedern das Verständnis von Arbeitsabläufen und Anlagenlayout. Noch bevor die physische Fabrik fertiggestellt war, konnten die Bediener in dieser simulierten Umgebung trainieren, ohne die Bau-, Inbetriebnahme- oder Qualifizierungsaktivitäten zu beeinträchtigen.
Herausforderungen und Zukunftsaussichten von VR in der Pharmaindustrie und anderen Branchen
In dem Maße, wie sich VR weiterentwickelt, wachsen auch ihre Möglichkeiten - und Herausforderungen. Eine zentrale Herausforderung, die das VR-Team meistert, ist die nahtlose Verschmelzung von traditionellen 3D-Planungstools mit interaktiven VR-Umgebungen. "In den meisten Einrichtungen wird BIM- oder CAD-Software für die Modellierung verwendet, aber die Daten sind nicht für die direkte Verwendung in VR optimiert. Unsere Aufgabe ist es, dies zum Laufen zu bringen", erklärt Hornung.
Neben der technischen Integration steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Arbeit des VR-Teams. VR-Apps müssen intuitiv sein, nicht nur für Ingenieure und Bediener, sondern für alle potenziellen Nutzer. Das Team erforscht ständig neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Implementierung von Hand-Tracking, um innerhalb der App ohne Controller zu navigieren. "Wir fragen uns ständig: Welche neuen Funktionen bringen wirklich einen Mehrwert? Was hilft den Nutzern, sich im virtuellen Raum besser zu orientieren", sagt Hornung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Damit VR die Pharmaplanung wirklich verändern kann, bedarf es einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Experten aus den Bereichen BIM, Computer-Aided Engineering (CAE) und Verfahrenstechnik arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass komplexe Datensätze aus der traditionellen Planung in immersiven Simulationen genutzt werden können.
Sind Sie daran interessiert, wie Virtual Reality Ihr nächstes pharmazeutisches Projekt unterstützen kann?
Wenden Sie sich an unser Team, um mehr über immersive Entwurfsprüfungen, digitale Schulungswerkzeuge und kollaborative Planung mit BIM und VR zu erfahren.

Möchten Sie mit uns eine bessere Zukunft aufbauen?
.jpeg?w=3840)
Newsroom
.jpeg?w=3840)
Nachhaltigkeit fördern

Über 100 Jahre Geschichte
.jpeg?w=3840)
Welt von Exyte
/221211_PHO_BLS_Pharma_1.jpeg?w=3840)